Die Ernährungswandel WeiterbildungKompetenzen. Vernetzung. Erfolg.In Leipzig und Umgebung

Unser vollständig kostenfreies Weiterbildungsprogramm richtet sich an Frauen, die in der Ernährungs- und Gesundheitsbranche tätig sind oder dort Fuß fassen möchten.

Angesprochen sind insbesondere Ernährungsberaterinnen, Ökotrophologinnen, Diätassistentinnen, Ernährungswissenschaftlerinnen oder Frauen mit ähnlichem Hintergrund, die ihre Kompetenzen erweitern, neue Perspektiven innerhalb einer bestehenden Selbständigkeit entwickeln oder eine Existenz neu gründen möchten.

Mehr erfahren

Kostenloses Weiterbildungsprogrammfür Ernährungsexpertinnen

Potenzial

Erfolgreich gründen und führen

Für alle, die neu gründen oder ihre bestehende Selbständigkeit / Freiberuf weiter ausbauen wollen. Vertiefen Sie Ihre fachlichen und unternehmerischen Kompetenzen. Unser Programm bietet Ihnen praxisnahe Ansätze, um Ihre Expertise in die Selbstständigkeit zu übertragen.

Balance

Karriereziele und Familie vereinen

Erhalten Sie professionelle Unterstützung, wie Sie berufliche Ziele und private Aufgaben erfolgreich verbinden. Entwickeln Sie eine nachhaltige Arbeitsweise, die Ihnen Freiraum für beides ermöglicht.

Qualifikation

Zertifikate erhalten

Sie schließen dieses Programm mit anerkannten Zertifikaten ab (Abschlusszertifikat und E-Zert), welche Ihr Können und Engagement für die nächsten Schritte Ihrer Karriere unterstreichen.

Digitale Praxis

Technologie einsetzen

Erweitern Sie Ihre digitalen Kompetenzen, um innovative Beratungsmöglichkeiten anzubieten. Lernen Sie alles über Online-Beratung, effiziente Planungstools, die Erstellung einer Website und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz.

Marketing

Ihr Geschäft erfolgreich vermarkten

Lernen und entwickeln Sie ausgeklügelte Marketingstrategien, um Ihre Beratungsleistung professionell zu vermarkten. Setzen Sie digitale Kundengewinnung und Social Media erfolgreich ein.

Zertifizierung

Mit dem Abschluss dieses Weiterbildungsprogramms erlangen die Teilnehmerinnen die für das „E-Zert Ernährungstherapie“ erforderlichen Kompetenzen, die zugleich die Grundqualifikation für die Heilmittel Ernährungstherapie bilden. Diese Zertifizierung schafft Klarheit und Transparenz für Patientinnen, erfüllt die Anforderungen beispielsweise der Deutschen Rentenversicherung Bund und grenzt die Absolventinnen gegenüber weniger qualifizierten Anbietern ab.

Diese Weiterbildung ist “E-Zert zertifiziert” - Die Plattform für qualifizierte Ernährungstherapie & Ernährungsberatung e.V. und wird unterstützt von: Verband der Diätassistenten – Deutscher Bundesverband e.V. (VDD), Deutsche Gesellschaft der qualifizierten Ernährungstherapeuten und Ernährungsberater e.V. (QUETHEB), BerufsVerband Oecotrophologie e.V. (VDOE), Verband für Unabhängige Gesundheitsberatung e.V. - Deutschland (UGB)

Logo Verband der Diätassistenten – Deutscher Bundesverband e.V. (VDD)Logo Deutsche Gesellschaft der qualifizierten Ernährungstherapeuten und Ernährungsberater e.V. (QUETHEB)Logo BerufsVerband Oecotrophologie e.V. (VDOE)Logo Verband für Unabhängige Gesundheitsberatung e.V. - Deutschland (UGB)

Module

Einführung

Kennenlernen der Coaches, Vermittlung eines Überblicks über das Weiterbildungsprogramm und Grundlagen der Selbstorganisation.

Fachspezifische Weiterbildung in der Ernährungsberatung

Vertiefung des Fachwissens und Anwendung von Beratungsstrategien in realistischen Szenarien.

Digitale Kompetenzen und KI

Vermittlung digitaler Fähigkeiten zur Akquise und Verwaltung von Kunden, Terminen und Daten, Grundlagen des digitalen Marketings. Anwendung von künstlicher Intelligenz in der Ernährungsberatung.

Kundenakquise und Marketingstrategien

Entwicklung effektiver Marketingstrategien und Stärkung der Fähigkeiten zur Kundenbindung und -akquise.

Nachhaltige Praktiken

Einführung von Nachhaltigkeit in die Ernährungsberatung und in den geschäftlichen Alltag.

Individuelles Mentoring und Praxisworkshops

Persönliche Unterstützung und Anwendung des Gelernten in praxisorientierten Workshops.

Netzwerkbildung und kontinuierliche Unterstützung

Aufbau eines beruflichen Netzwerks und langfristige Unterstützung durch Peer-Support.

Evaluation, Abschluss und Zertifikate

Gemeinsame Evaluation der Weiterbildung, Abschlussberichte und Planung der nächsten Schritte.

Dieses Programm zur Förderung von Kompetenzen, Vernetzung und Selbstorganisation ist Teil des Förderprogramms der Sächsischen Aufbaubank (SAB) „Gleichstellung im Erwerbsleben“ und wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) kofinanziert sowie durch Steuermittel auf der Grundlage des vom sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes mitfinanziert.

SAB - Sächsische AufbaubankESF - Europäischer Sozialfonds

Kursplan 2025

Der Kurs umfasst 8 Module mit insgesamt 32 Coaching-Stunden, die über einen Zeitraum von 3 Monaten verteilt sind. Im Jahr 2025 werden drei Kursdurchgänge angeboten. Die Daten entnehmen Sie bitte der unten stehenden Übersicht:

Kursbeginn
ausgebucht
28. März 2025
Kursbeginn
Freie Plätze: 8 / 12
2. Juni 2025
Kursbeginn
Freie Plätze: 10 / 12
8. September 2025

Wir haben das Coaching-Angebot so gestaltet, dass es mit Feiertagen und Ferien vereinbar ist, um die Balance zwischen Karriere und Familie bestmöglich zu unterstützen.

Jetzt kostenlosanmelden

Voraussetzungen:

  • Das Weiterbildungsprogramm richtet sich an Frauen, die in der Ernährungsberatung, Gesundheitsförderung oder angrenzenden Bereichen tätig sind oder tätig werden möchten.
  • Teilnehmen können Frauen aus Leipzig und Umgebung sowie aus dem gesamten Freistaat Sachsen.